Aufbau, Erweiterung und Pflege eines Schulnetzes durch eine Arbeitsgemeinschaft von
Lehrern und Schülern. |
In den Unterrichtverteilungen der Schulen gibt es für Lehrer immer weniger Freiräume für
Arbeitgemeinschaften. Das Interesse am Fach Informatik schwindet. Als Gründe können u.a. genannt werden: Die Zeit der Computerfans ist vorbei. Die Anforderungen des Faches, wenn es auch auf ein Studium vorbereiten will, sind hoch. Die Bedingungen für die Schullaufbahn verhindern eine Belegung bis zum Abitur. Fachlehrer fehlen. Die Situation des Faches gibt keinen Anreiz, dieses Fach für den Lehrberuf zu studieren. |
Wenn es engagierte Lehrer und Schüler für diese Arbeit gibt, sollte das nicht die Lösung sein.
Einige Schulträger haben die Situation erkannt, sie stellen es den Schulen frei, die Dienste einer
Firma zu nutzen oder alternativ das Netz in eigener Verantwortung zu pflegen. Die dann eingesparten Gelder
stehen der Schule zur Verfügung. |