Software

Bruno der Hamster Das Hamsterprogramm wird innerhalb der Entwicklungsumgebung von VB gestaltet. Es können damit alle Möglichkeiten, die VB bietet, genutzt werden. Man erreicht damit einen fließenden übergang zur VB-Programmierung und kann Bruno auch sehr anspruchsvolle Probleme lösen lassen.

Bruno 1

Sub Form_Load() ist die einzige 'verbindliche' Prozedur. Arbeitsfelder können gespeichert, geladen und gedruckt werden Die Geschwindigkeit des Hamsters kann durch den horizontalen Scrollbalken gesteuert werden. Rechts wird der Vorrat in den Hamsterbacken angezeigt.

Bruno 1

Kann Bruno einen Befehl nicht ausführen, erscheint eine Fehlermeldung, z.B.

Rand

Bruno der Hamster für VB 2005/2008/2010 Express Edition

Bei Win2000-Clients mit SP4 ist das Setup von VB 6.0 von der Installlation-CD nur noch indirekt ausführbar.Zudem findet man immer weniger Möglichkeiten zum Download der kostenlosen Ablaufversion VB 5.0 CCE im Netz. Es wird also immer schwieriger, den Schülern die Möglichkeit zu geben, mit dem Programm zu Hause zu arbeiten. Aus diesem Grund wurde eine DLL für VB 2005 Express-Edition erstellt. Diese Entwicklungsumgebung stellt Microsoft kostenlos zur Verfügung, gegenüber VB 6.0 sind die Systemanforderungen leider deutlich höher. An der Erstellung eines Hamster-Programms ändert sich wenig:


Hamster2005

Die Erstellung eines neuen Hamster-Projektes - wenn Sie es nicht durch Kopieren des mitgelieferten Projektes 'Neu' erzeugen wollen - wurde vereinfacht. Legen Sie auf Form1 wie angezeigt Button, Textbox, Picturebox und Progressbar, alles weitere übernimmt die DLL. 'Hamster starten' wird auf Button1 gelegt, Button2 und Button3 übernehmen die Steuerung der Geschwindigkeit durch Veränderung der in der Textbox1 angezeigten Wartezeit, der Vorrat wird in der Progressbar1 sichtbar.

Hamster2005



Turtle-Graphic

Die 'Turtle' hat bei dem Erlernen einer Programmiersprache immer gute Dienste geleistet. Der (erweiterte) Befehlsvorrat liegt auch hier in einer DLL:

Turtle 1

Man kann in klassischer Programmierung eine Häuserreihe

haus

oder den Baum des Pythagoras, etc. erstellen.

baum

Man kann aber auch im Ansatz zur OOP Klassen, z.B. die Klasse Ball (s.o.), installieren und mehrere Instanzen erstellen:

Bälle